Anleitung zu XM-Play

Der XM-Player ist ein kleines, portables Playerchen, mit dem man Radio hören oder CDs spielen kann. Das Programm beherrscht fast alle Soundformate, die es gibt.
Es wird nicht installiert, sondern nach dem Download nur entpackt und gut isses. Ein Klick auf Xmplayer-Starten.exe startet es.


Man kann sich das Playerchen auch auf einen Memorystick kopieren und hat es dann immer dabei, wenn man von wo anders auch seine Musik hören will.

Ich hab den Original-XM-Player ergänzt um eine kleine Playliste meiner Lieblings-Radiosender. Die kompette Aktion vom Beginn des Downloads, bis zum hören des Radios dauerte bei meinem Probelauf weniger als 2 Minuten. Sollte jemand Interesse haben, dann helfe ich bei Fragen gerne weiter.

Wer ihn haben möchte, macht am besten folgendes:





Der Player hat 3 Fenster, von denen man direkt nach dem Start allerdings nur das mittlere sieht. Die beiden anderen könnt ihr einfach rausziehen, indem ihr mit der LINKEN Maustaste auf die Anfasser klickt und die Fenster mit gedrückter Maustaste herauszieht - oder wieder hinein schiebt.

Damit ihr nicht zu jedem Playerstart in's Dateiverzeichnis gehen müsst, könnt ihr die Datei "Xmplayer-Starten.exe" mit der RECHTEN Maustaste in die Schnellstartleiste (ganz unten links am Monitor) des Firefox ziehen oder auf den Desktop - und dort eine Verknüpfung erstellen. Von da an reicht 1 Mausklick auf das Symol um den Player aufzurufen.

Ihr könnt das Playerfenster auf 2 Arten minimieren. Entweder mit der LINKEN Maustaste auf das Minus-Zeichen des Players klicken. Dann landet der Player unten im mittleren Teil der Taskleiste.
Ich empfehle aber, das Minuszeichen mit der RECHTEN Maustaste anzuklicken. Dadurch wird der Player zu einem kleinen Symbol und landet im rechten Teil der Taskleiste, wo er viel weniger Platz weg nimmt - und von dort aus auch steuerbar ist.

Wenn ihr mit der RECHTEN Maustaste auf dieses Symbolchen klickt, öffnet sich ein Auswahlfensterchen in welchem ihr wichtige Funktionen des Player zur Verfügung habt, z.B. Play/Pause, Stop, Schließen, usw. Ihr könnt dort auch auf "Info Window" klicken. Dann öffnet sich ein größeres Playlist-Fenster und ihr braucht das kleine nicht mehr und könnt es ins Hauptfenster zurück schieben).
Ganz geschlossen wird der Player, durch anklicken des X auf dem Player oder durch anklicken mit der RECHTEN Maustaste auf das Symbolchen unten rechts in der Taskleiste und dort "Close" auswählen.

***************************************************************************


Ich weiß, dass sich auch das folgende viel komplizierter liest, als es ist. Es ist aber wirklich nur eine Sache von Sekunden, wenn man es 1 mal gemacht hat

Wenn ihr einen neuen Sender in der Playlist aufnehmen wollt, dann braucht ihr dazu den Link mit welchem der Sender über WinAmp zu hören ist.
Diesen Link findet ihr, wenn ihr auf der Homepage des gewünschten Senders mit der RECHTEN Maustaste auf das WinAmp-Logo klickt und sie im Arbeitsspeicher speichert

Dann klickt ihr im XM-Player auf das Plus-Zeichen (+) und kopiert die Adresse aus dem Arbeitsspeicher in das weiße Feld ganz unten, wo URL davor steht. Dann auf "öffnen" klicken - und schon hört ihr euren Wunschsender.

Jetzt muss er nur noch zur Playliste hinzu gefügt werden.
Dazu klickt ihr auf das Diskettensymbol im rechten Playerfensterchen. Es öffnet sich ein Fenster mit allen Playlisten, die ihr bereits angelegt habt. Im Downloadzustand ist das nur "Radiosender". Dort darauf macht ihr nen Doppelklick und schon habt ihr ihn gespeichert. Beim nächsten öffnen dieser Playlist könnt ihr nun den auch euren Wunschsender anklicken (Doppelklick).

Wenn ihr Lieder auf eurer Festplatte gespeichert habt und daraus eine Playliste machen wollt, dann öffnet das Dateiverzeichnis eurer Festplatte, in dem die Lieder gespeichert sind und gleichzeitig den Player.
Dann zieht ihr mit gedrückter Maustaste die gewünschten Lieder in das rechte Playerfenster. Die Lieder oder Sender, die dort bereits gespeichert sind, könnt ihr vorher löschen, damit das Fenster leer ist. Markiert dazu alles was ihr in diesem Fenster nicht braucht und drückt dann bei eurer Tastatur auf Entfernen.

Wenn ihr alle Wunschlieder ins Fenster geschoben habt, müsst ihr sie noch als Playliste speichern. Das geht genau so wie im vorherigen Absatz beschrieben - mit der Ausnahme, dass ihr ja nicht in der Radiosender-Playlist speichern wollt. Also müsst ihr in dem Feld, in dem der Cursor blinkt, einen Namen eingeben - z.B. Klassik, oder Country, oder sonstwas Aussagekräftiges. Das "pls" fügt das Programm automatsich dazu, wenn ihr auf "Speichern" klickt.